Schankanlagenservice Hamburg

Schankanlagen und Reinigung

Schankanlagenservice Hamburg - Schankanlagen und Reinigung

Schankanlagen sind essenzielle Systeme in der Gastronomie, die für das Ausschenken von Getränken wie Bier, Softdrinks oder Wein verwendet werden. Sie bestehen aus verschiedenen Komponenten wie Zapfhähnen, Leitungen, CO₂-Drucksystemen und Kühltechnik, die gemeinsam für einen optimalen Ausschank sorgen.

Wichtige Aspekte der Reinigung von Schankanlagen
Damit die Qualität der Getränke gewährleistet bleibt und hygienische Standards eingehalten werden, ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung der Schankanlagen erforderlich. Eine verunreinigte Anlage kann zu Geschmacksveränderungen, Bierschaum-Problemen und gesundheitlichen Risiken führen.

Reinigungsprozess:
1. Tägliche Reinigung:
- Reinigung der Zapfhähne mit warmem Wasser und Bürsten
- Außenreinigung der Anlage mit einem lebensmittelechten Reinigungsmittel

2. Wöchentliche Reinigung:
- Spülen der Leitungen mit klarem Wasser
- Überprüfung der Dichtungen und Anschlüsse

3. Regelmäßige chemische Reinigung (alle 2–4 Wochen):
- Einsatz spezieller Reinigungsmittel, um Bakterien und Bierstein zu entfernen
- Durchspülen mit klarem Wasser, um Rückstände zu vermeiden

4. Professionelle Wartung:
- Je nach Nutzung sollte eine umfassende Reinigung durch Fachpersonal durchgeführt werden
- Kontrolle des CO₂-Drucks und der Kühltechnik

Durch eine konsequente Reinigung und Wartung bleibt die Schankanlage in einwandfreiem Zustand, was zu besserem Geschmack, längerer Haltbarkeit der Getränke und einer längeren Lebensdauer der Anlage führt.